Brikettierpresse

Nach einer energieeffizienten und restlosen Absaugung der Stäube und Späne stellt sich die Frage nach der Weiterverwertung bzw. Entsorgung der abgesaugten Materialien (Sägemehl, Schleifstaub und sonstig zellulosehaltigen Materialien). Zur entsprechenden Weiterverwendung des Holzstaubs und der Holzspäne als Heizmaterial sind sogenannte Brikettierpressen vorgesehen, um direkt nach der Absaugung die abgesaugten Holzreste in handliche Briketts zu pressen.
- Einfachere und kostengünstigere Logistik dank Reduktion des Span-Volumens auf 10 %
- Gewinnung eines perfekten Brennstoffs
- Niedriger Energieverbrauch und weniger Heizkosten bei Eigenverwendung
- Platzsparende Bauweise
- Hochwertige Verarbeitung
- Wartungsarm
- Einfache Bedienung
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis


100% >>>>>10%
AL-KO Brikettieranlagen reduzieren das Volumen der abgesaugten Masse auf 10 Prozent. Durch die enorme Verringerung des Spänevolumens reduziert sich die Lagerfläche und somit die Lagerkosten um ein vielfaches. Die Lagerbedingungen vereinfachen sich – es sind keine teuren Spänesilos notwendig.

Gewinnung eines perfekten Brennstoffs
Dank des hohen Brennwerts und der Rückbesinnung auf Heizen mit nicht-fossilen Brennstoffen können Sie mit der Brikettierpresse zur Refinanzierung Ihrer Anlage beitragen. Die von den Brikettierpressen erzeugten Briketts sind ein ideales Heizgut und sorgen dafür, dass AL-KO Brikettierpressen besonders ökonomisch sind. Eine zusätzliche Einnahmequelle erzielen Sie durch den Verkauf der Briketts.

Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Automatische Endstellung aller Zylinder / entlastete Endstellung der Zylinder
–> ein Verstopfen beim Anfahren ist nicht möglich. - Verchromte Zangen zur Minimierung der Reibungswerte
–> minimalster Verschleiß. - Gehärtete Einsatzbuchsen im Pressenraum ist Voraussetzung für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheitsschalter für Öltemperatur.
- Handsteuerung aller Zylinder, somit können Wartungsarbeiten zeitsparend und effizient durchgeführt werden.
Brikettierpresse
Die Brikettierpresse wurde für Klein- und Mittelbetriebe entwickelt zur Verpressung von Spänen und Stäuben. Durch die Schneckenvorverdichtung erzielt diese Brikettierpresse eine höhere Leistung.
Die Späne bzw. der Schleifstaub werden mittels einer aufgesetzten Filteranlage in einen Füllrichter aufgegeben. Ein permanent angetriebenes Rührwerk füllt kontinuierlich eine Vorverdichtungsschnecke. Die Schneckenlaufzeit und Schneckendrehzahl können materialspezifisch eingestellt werden. Entsprechend dem zu brikettierenden Material werden die Briketts zwischen 4-6 cm lang. Die Verpressung erfolgt ohne Bindemittel, wobei die max. Holzfeuchte 18 % nicht übersteigen darf.
Die Zufuhrschnecke der Brikettierpresse transportiert das Material in den Vorverdichter.
Durch den großzügigen Schneckenkanal wird ausreichend Material für die Pressung aufgenommen. Eine hydraulisch gesteuerte Presszange in der Verbindung mit dem großdimensionalen Presszylinder ergibt eine sehr gute Brikettqualität.
Durch die Zwangszuführung mittels Zufuhrschnecke wird mit dieser Brikettierpresse ein hohes Verdichtungsverhältnis erreicht. Besonders für lockere Späne, wie z.B. Hobelspäne ist dies ein Garant für eine hohe Pressenleistung.
Technische Daten | APC 30/50 | APC 50/70 | APV 60 | APV 80 | APV 100 | APV 120 |
---|---|---|---|---|---|---|
Brikettdurchmesser | 50 mm | 70 mm | 50 mm | 60 mm | 70 mm | 80 mm |
Leistung | 30 - 50 kg/h | 50 - 70 kg/h | 60 - 90 kg/h | 80 - 100 kg/h | 100 - 150 kg/h | 120 - 180 kg/h |
Motorleistung | 5,5 kW | 7,5 kW | 7,5 kW | 7,5 kW | 11 kW | 11 kW |
Gewicht | 650 kg | 750 kg | 820 kg | 870 kg | 1.000 kg | 1.050 kg |